Samstag, 30. Juni 2012

Der Poltergeist Chopper - Deutschlands populärster Spukfall

Manchmal gibt es schon äußerst seltsame Zufälle...

Nicht nur in Osteuropa und in Amerika gab es mysteriöse Fälle, manchmal ist das Grauen näher als man denkt. Auch in der BRD gab es im Jahre 1981 einen mysteriösen Spukfall: in einer Zahnarztpraxis im bayrischen Neutraubling.

Eines Tages ertönt aus dem Waschbecken der Zahnarztpraxis eine mysteriöse Stimme, die sich selbst als Geist Chopper bezeichnet und der damals 16-jährigen Zahnarzthelferin Claudia seine Liebe gesteht. Die Nachricht über Chopper verbreitet sich schnell, Chopper wird 1981 regelrecht zum Medienstar, über ihn wird unter anderem auch in der Bildzeitung berichtet. gar Tonband- und Filmaufnahmen wurden in der Praxis gemacht und tatsächlich wird eine "unsichtbare" Stimme klar und deutlich aufgezeichnet, deren Herkunft man nicht zuordnen kann. Auch ein Team der Deutschen Post findet sich vor Ort ein, um mit modernster Technik den Fall Chopper aufzuklären, nachdem der Zahnarzt Anzeige gegen unbekannt gestellt hat - jedoch ergebnislos. Ebenso ergebnislos verlaufen die Untersuchungen der Polizei. Immer wieder meldet sich die unsichtbare Stimme und attackiert die junge Claudia mit Liebesgeständnissen und Obszönitäten. Letztendlich wird von dem vermeintlichen Opfer sogar eingeräumt, Sex mit Chopper gehabt zu haben.
Später wird sogar der damals führende Wissenschaftler der Parapsychologie, Dr. Hans Bender, in den Fall involviert.

Doch wie in so vielen Bereichen mysteriöser Begebenheiten, finden die schönsten Geschichten auch einmal ein Ende. Zum Ende stellte sich heraus, dass der Poltergeist Chopper lediglich eine Inszenierung des "Opfers" selbst, in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt und dessen Ehefrau war.

Und die Moral von der Geschichte: Wer andere in die Irre führt, bekommt am Ende die Rechnung. Die drei "Täter" wurden zur Zahlung einer Strafe in 5-stelliger Höhe verurteilt. Zudem erhielten sie eine Rechnung der Deutschen Post in Höhe von 35.000 DM - als Schadensersatz für die getätigten Ermittlungen.