Samstag, 2. November 2013

Eine außerirdische Nachricht?: The Ohio-Wow

Manchmal gibt es schon äußerst seltsame Zufälle...

Spätestens seit dem Welles´schen Hörspiel über einen außerirdischen Angriff, über den ich bereits im Blog berichtete, ist die Neugier an der Frage nach extraterrestrischem Leben ungebrochen. Seinen Höhepunkt fand diese Neugier eindeutig in der Zeit um das Jahr 1947, als man ein abgestürztes Raumschiff nahe der heutigen AREA 51 vermutete, um dessen Existenz bis heute gestritten wird.
Obwohl seitens der US-Regierung nie zugegeben wurde, ob man bislang außerirdisches Leben entdeckt hat, hat die USA zumindest in einem Punkt kein Geheimnis aus einer Angelegenheit in diesem Bezug gemacht: Das SETI-Program (Search for extraterrestrial intelligence).
Im Rahmen dieses Programms betrieben die USA seit 1960 mehrere wissenschaftliche Versuchsreihen, die die Existenz außerirdischen Lebens nachweisen sollten. Speziell ging es dabei um die Filterung möglicher außerirdischer Signale aus dem Kosmos. Ebenso wurden Nachricht von der Erde ins All gesandt, in der Hoffnung auf eine außerirdische Antwort.

Am 15. August 1977 ereignete sich ein jedoch sonderbarer Vorfall. Mittels Radioteleskop wurden an der Ohio-State-University bereits seit längerem Geräusche aus dem Kosmos gefiltert. Dabei sei zu erwähnen, dass generell ein Rauschen auf den Aufnahmen zu vernehmen ist, das sogenannte kosmische Hintergrundrauschen. Dieses Signal jedoch wich um das mehr als 30 fache von der Rausch-Frequenz ab. Der zuständige Mitarbeiter, Jerry Ehman, machte einen Ausdruck dieses Tonsignals und weil er es so einzigartig fand, schrieb er in großen Buchstaben das Wort "W O W" daneben. So entstand der Name "The Ohio-Wow".

Nun begann erneut das Rätselraten? War dies eine verschlüsselte Alien-Botschaft, wenngleich es sich dabei um nur einen einzigen Ton handelte?

Über eine mögliche, rationale Erklärung für dieses einzigartige Tonsignal wurde viel spekuliert. Bis heute ist die Ursache dennoch ungeklärt geblieben.